Milzfarn

Milzfarn
Mịlz|farn 〈m. 1; unz.〉 = Streifenfarn

* * *

Milzfarn,
 
Schriftfarn, Ceterach, Gattung der Streifenfarngewächse mit etwa fünf Arten in den trockenen und warmen Gebieten der temperierten Zonen der Alten Welt; Blätter lanzettlich, fiederspaltig bis gefiedert, dick, oberseits dunkelgrün und kahl, unterseits dicht mit graubraunen, breiten Schuppenhaaren bedeckt. In Mitteleuropa kommt der Spreuschuppige Milzfarn (Ceterach officinarum) recht selten in warmen Felsspalten und an Mauern vor. Seine Blätter sind fiederteilig mit halbkreisförmigen Abschnitten.
 

* * *

Mịlz|farn, der [früher geschätzt als Heilmittel bei Erkrankungen der Milz]: Schriftfarn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milzfarn — (Asplenium ceterach) Systematik Farne Klasse: Echte Farne (Polypodiopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Milzfarn — Milzfarn, s. Asplenium und Ceterach …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Milzfarn — Milzfarn, s. Ceterach. – Milzkraut, s. Chrysosplenium [Abb. 351] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Milzfarn, der — Der Milzfarn, des es, plur. inus. S. Milzkraut …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Asplenium ceterach — Milzfarn Milzfarn (Asplenium ceterach) Systematik Abteilung: Gefäßsporenpflanzen (Polypodiophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Schriftfarn — Milzfarn Milzfarn (Asplenium ceterach) Systematik Abteilung: Gefäßsporenpflanzen (Polypodiophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Asplenium — Streifenfarne Asplenium Arten: Nordischer Streifenfarn, Milzfarn und Braunstieliger Streifenfarn …   Deutsch Wikipedia

  • Streifenfarne — Asplenium Arten: Nordischer Streifenfarn, Milzfarn und Braunstieliger Streifenfarn Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Gesteins — Das Neandertal (51° 13′ 36″  …   Deutsch Wikipedia

  • Neanderthal — Das Neandertal (51° 13′ 36″  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”